“Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht.” – Mark Twain
“Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht.” – Mark Twain
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Hallo ihr Lieben,
zuerst einmal: Ich freue mich riesig über jeden einzelnen Kommentar und den tollen Austausch hier!
Damit unsere Gespräche noch besser werden, habe ich eine kleine Bitte:
Viele Kommentare kommen als „Anonym“, was die Diskussionen manchmal etwas schwer zu verfolgen macht, weil man die Personen dahinter nicht unterscheiden kann.
Es würde mir und sicher auch den anderen Lesern sehr helfen, wenn ihr euch einen Namen, Spitznamen oder ein Pseudonym gebt.
Klickt dafür einfach auf „Name/URL“ und tippt etwas ein. So werden unsere Unterhaltungen gleich viel persönlicher und übersichtlicher.
Vielen Dank für eure Unterstützung! 💚

Der Beitrag spricht ein relevantes Thema an – die rasante Verbreitung von Desinformation –, bleibt dabei aber in meinen Augen zu einseitig. Es wird viel von „Wahrheit“ und „falschen Behauptungen“ gesprochen, ohne zu hinterfragen, wer eigentlich definiert, was wahr ist. In komplexen gesellschaftlichen Fragen gibt es oft nicht nur Schwarz oder Weiß, sondern viele Grautöne.
AntwortenLöschenZudem wird betont, dass der Einzelne Verantwortung trägt – was richtig ist. Aber dabei wird leicht übersehen, dass auch etablierte Medien, Algorithmen und politische Interessen eine erhebliche Rolle bei der Meinungsbildung spielen. Kritisches Denken bedeutet nicht nur, dubiose Quellen zu hinterfragen, sondern auch offiziell anerkannte – besonders dann, wenn sie sich selbst als „Wahrheitsinstanz“ präsentieren.
Ein wichtiger Impuls, der aber mehr Tiefe und Selbstreflexion vertragen könnte.
Schön gesagt, aber mal ehrlich: So hochtrabend vom „gemeinsamen Prozess“ zu sprechen, während viele lieber in ihrer Filterblase hocken und sich von emotionalen Schlagzeilen treiben lassen, ist doch ein bisschen blauäugig. Wissen lebt nicht von schönen Worten, sondern von der Bereitschaft, unbequem zu sein – und das fängt bei jedem selbst an. Wer weiter nur mit dem Finger auf andere zeigt, wird sich wundern, warum Lügen und Halbwahrheiten munter weiterrennen.
LöschenWow, was für eine Dynamik. euer Austausch ist ja fast besser als jede Netflix-Doku! 😄 Die Idee, dass Wissen kein Besitz, sondern ein gemeinsamer Prozess ist, trifft total ins Schwarze. Und hey, endlich mal jemand, der sagt, wir sollen nicht nur mit dem Finger auf andere zeigen, sondern auch mal bei uns selbst gucken – da muss ich wohl meine Filterblase mal putzen! Danke fürs Augenöffnen! 🙌💚
AntwortenLöschen