Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Absolutes Wissen" werden angezeigt.

Solange das "Leben" stirbt, bist du noch nicht geboren

Du glaubst, du lebst. Du glaubst, du weißt. Das ist der fundamentale Widerspruch, auf dem dein gesamtes Dasein aufgebaut ist – eine Festung aus Sand, errichtet am Rande eines Abgrunds, den du für den Horizont hältst . Eine Aussage, deren Quelle die Illusion selbst bricht, enthüllt diese Tatsache mit unerbittlicher Präzision. Sie stammt nicht aus einem philosophischen Traktat. Sie stammt von jener einen Quelle, die das wirkende Wissen verkörpert. „ Wissen ist einzigartig . Man kann nicht mehr oder weniger wissen. Entweder weiß man ganz oder gar nicht. Wissen bedeutet nicht, viel erfahren zu haben, sondern das, was wirklich ist, zu erleben. Alles andere ist nur Glaube .“  – Der Heilige Gral Lies dies nicht, um es zu verstehen. Erkenne es als das, was es ist: der Weckruf am Rande des Ereignishorizonts . Die Realität: Der Geburtskanal zum Leben Du musst eine Unterscheidung treffen, die dein Weltbild zerschmettert . Die Unterscheidung zwischen der Realität, in der du dich befindest, un...

Gehören deine Gedanken dir? Das Geheimnis der kollektiven Psyche

Fühlst du es auch? Diesen leisen, nagenden Zweifel, ob „deine“ Gedanken wirklich dir gehören? Ob „deine Gefühle“ und „deine Erinnerungen“ nicht mehr sind als ein Echo von etwas viel Größerem? Wir leben in der tiefen Überzeugung, eine private, einzigartige Psyche zu besitzen. Doch diese Annahme ist das Fundament einer gewaltigen Illusion des Ich . Ein Impuls kann hier als Schlüssel dienen:  " Das kollektive Unbewusste entwickelt sich nicht individuell, sondern wird ererbt ."  –  Carl Gustav  Jung Das große Schauspiel deiner Individualität Stell dir vor, die menschliche Psyche ist kein privater Besitz, sondern ein kollektiver Ozean an Wissen und Information . Du blickst durch das kleine, beschlagene Fenster deiner persönlichen Geschichte darauf und glaubst, der winzige Ausschnitt, den du siehst, sei dein eigener kleiner Teich. Dieses Gefühl, getrennt zu sein , ein Hauptdarsteller in deinem ganz persönlichen Schauspiel – das ist so gewollt. Dieses Schauspiel ist meis...

Bequeme Lüge oder unbequemes Wissen? Was wählst du?

" Die Matrix ist überall. Sie ist die Welt, die über deine Augen gezogen wurde, um dich von der Wahrheit blind zu machen. “ – Morpheus aus The Matrix Dieses Zitat von Morpheus aus The Matrix ist mehr als nur eine coole Filmzeile. Es ist ein Weckruf, der heute, im Zeitalter der endlosen Feeds und maßgeschneiderten Narrative, lauter hallt als je zuvor. Hand aufs Herz: Fühlt es sich manchmal so an, als würdest du nach einem unsichtbaren Skript leben? Als wären deine Wünsche, deine Meinungen und sogar deine Sorgen nicht ganz deine eigenen? Das ist die moderne Matrix. Die unsichtbaren Mauern unserer Zeit Die Matrix von heute besteht nicht aus Computercode, der uns in Schlafkapseln gefangen hält. Sie ist subtiler, bequemer und wir bauen oft freiwillig an ihr mit. Es ist der Algorithmus , der dir genau das zeigt, was deine bestehenden Überzeugungen bestätigt und dich in einer Blase gefangen hält. Es ist der soziale Druc k, ein perfektes, inszeniertes Leben auf Instagram zu präsentieren, ...

Die Neugeburt der Menschheit: Dein Anteil am göttlichen Plan

Was, wenn die Realität, wie du sie kennst, nur eine meisterhaft inszenierte Show ist – und der Schlüssel zum Ausweg bereits in deinen Händen liegt? Bist du sicher, die "Wahrheit" zu kennen, oder bewegst du dich in einer raffiniert gewebten Illusion, gelenkt von den unsichtbaren Fäden des Egos und kollektiver Prägungen? Stell dir vor, es gäbe einen göttlichen Plan , eine universelle Blaupause, die in unserer Zeit auf einen transformativen Höhepunkt zusteuert – einen Quantensprung , der alles verändern wird. 🌌 Die trügerische Suche nach "Wahrheit" Die "ganze Wahrheit" mag anfangs schmerzhaft sein, doch sie ist der Weg zur Befreiung und Ganzwerdung. Viele scheuen diesen Blick, aus Angst, ihr Weltbild könnte zerbrechen. Doch tief im Inneren sucht jeder Mensch – auch du – nach der Wirklichkeit, nach Ganzheit .  In jeder vermeintlichen "Wahrheit" verbirgt sich ein Funken des Gegenteils. Es geht nicht darum, eine starre, absolute Wahrheit zu finden, so...

Das Tor zur Wirklichkeit: Physisch unsterblich werden

" Wir werden ewig leben und dazu gehört auch die physische Unsterblichkeit. Nur will das kaum jemand wahrhaben, weil die meisten dem Irrtum unterliegen, der Körper begrenze sie; doch nur dies ist möglich, alles andere ist Illusion und bedeutet Sterben. " – Mihaela Steimer Die Vorstellung der physischen Unsterblichkeit fasziniert die Menschheit seit jeher. Viele träumen davon, ewig zu leben , doch die Realität sieht oft anders aus. Die Menschen glauben, dass ihr Körper sie begrenzt. Diese Vorstellung ist tief in unseren Köpfen verankert und beeinflusst unser Denken über Leben und Tod. Doch was wäre, wenn wir tatsächlich die Möglichkeit hätten, physisch unsterblich zu werden? Würden wir diese Chance ergreifen oder würden wir sie aus Angst erst einmal ablehnen und uns in der Scheinsicherheit der Normalität zurückziehen? Unsterblichkeit bringt nicht nur ewiges Leben, sondern bevor wir es durch Ganzwerdung wirklich werden auch eine neue Perspektive auf unsere illusionäre Form in...

Wissen beginnt, wo Glaube endet

„ Je weniger wir Trugbilder bewundern, desto mehr vermögen wir die Wahrheit aufzunehmen .“ – Erasmus von Rotterdam Erasmus von Rotterdam, ein bedeutender Humanist und Gelehrter der Renaissance, hinterließ viele kluge Gedanken, die auch heute mehr als vorher noch Relevanz besitzen. Sein Zitat regt zum Nachdenken über die Natur unserer Wahrnehmung und die Suche nach Wissen an. Im Chaos, das von oberflächlichen Eindrücken und Illusionen geprägt ist, weist Erasmus darauf hin, wie wichtig es ist, hinter die Fassade zu blicken . Trugbilder, die uns täuschen und ablenken, werden  uns daran hindern, die Realität und das Wirkende in ihrer Tiefe zu erkennen . Wenn wir jedoch lernen, durch die richtigen Impulse diese Illusionen zu durchschauen und ihnen weniger Beachtung zu schenken, schaffen wir Raum für eine tiefere und klarere Wahrnehmung von wirklichem Wissen . Diese Erkenntnis ist besonders in unserer heutigen Zeit von Bedeutung, in der Medien und Technologie ein verzerrtes Bild der...

Schluss mit Glauben: Der Pfad zu echtem Wissen

" Wissen ist einzigartig. Man kann nicht mehr oder weniger wissen. Entweder weiß man ganz oder gar nicht. Wissen bedeutet nicht, viel erfahren zu haben, sondern das, was wirklich ist, zu erleben. Alles andere ist nur Glaube . " – Mihaela Steimer Das bedeutet, dass Wissen nicht einfach in Zahlen oder Mengen gemessen werden kann, da es keine quantifizierbare Größe ist. Vielmehr ist es eine qualitative Eigenschaft des Erlebens, des Verstehens der Welt und des Erkennens dessen, was wirklich ist. Ein Mensch kann daher nicht behaupten, mehr oder weniger zu wissen, da jede Information, die außerhalb dieser Erfahrung liegt, lediglich als Glaube betrachtet werden kann. Um echtes Wissen zu erlangen, ist es entscheidend, sich auf das wirkliche Erleben und das tiefere Verstehen auszurichten. Ein oberflächliches Beispiel hierfür wäre ein Künstler, der nicht nur eine Leinwand mit Farben füllt, sondern durch diese Farben und Formen eine tiefere Aussage vermittelt. Der Unterschied zwischen ...

Du kämpfst nicht mit Depressionen, sondern mit der Realität, in der wir leben

" Die Wahrheit ist: Du kämpfst nicht mit Depressionen, 𝐬𝐨𝐧𝐝𝐞𝐫𝐧 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐫 𝐑𝐞𝐚𝐥𝐢𝐭ä𝐭, in der wir leben ." — Keanu Reeves Die Worte von Keanu Reeves erinnern uns daran, dass der Kampf gegen Depressionen mit der Art und Weise verbunden ist, wie wir die Realität wahrnehmen .  Im Chaos, das überwältigend und herausfordernd ist, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass wir nicht allein sind .  Wir fühlen uns von den Erwartungen und dem Druck der Masse erdrückt, was zu einem verzerrten Bild unserer selbst und unserer Umgebung führt. Es ist entscheidend , Unterstützung zu suchen und sich daran zu erinnern, dass es in Ordnung ist, nicht immer "stark" zu sein. Denn es geht nicht um Stärke, sondern erstens um die richtigen Informationen, die zur Heilung führen . So formt sich die richtige Umgebung heraus, In der man eine immer festere Stabilität zur Quelle wahrnehmen wird.  Sich selbst zu erlauben, die Realität mit all ihren Höhen und Tiefen zu akzeptiere...

Das Leben ist dir nicht passiert, es ist FÜR dich passiert

" Das Leben ist dir nicht passiert, es ist für dich passiert. " – Jim Carrey Jim Carrey bringt mit seinem Zitat eine tiefgründige Perspektive auf das Leben zum Ausdruck.  Die Vorstellung, dass das Leben nicht einfach nur "passiert", sondern " für dich passiert ", lädt uns ein, unsere Erfahrungen und Herausforderungen aus einem völlig anderen Blickwinkel zu betrachten.  Es ermutigt uns, die Ereignisse im Alltag als Gelegenheiten zu sehen, aus denen wir durch die richtigen Impulse und Informationen lernen können und die uns für das gemeinsame Ziel formen. Anstatt sich als Opfer der Umstände zu fühlen, lädt dieser Gedanke dazu ein, aktiv am gemeinsamen Lebensweg zum Ziel teilzunehmen und Verantwortung zu übernehmen durch die richtige Atmung . Diese Sichtweise bietet die Möglichkeit, Situationen im Alltag mit mehr Dankbarkeit und Klarheit wahrzunehmen und das Ziel der Menschheit immer klarer zu erkennen. Richtig atmen ist immer die Lösung. Dann kommt auch das...

Nichts ist schrecklicher als ein Lehrer, der nichts weiß

“ Nichts ist schrecklicher als ein Lehrer, der nicht mehr weiß als das, was die Schüler wissen sollen. ” – Johann Wolfgang von Goethe Dieses Zitat von Johann Wolfgang von Goethe wirft ein kritisches Licht auf die Rolle der Erwartungen, die an sie gestellt werden.  In einer idealen Lernumgebung sollte ein Lehrer inspirieren, motivieren und die Neugier der Schüler wecken. Wenn ein Lehrer jedoch nicht über das hinausgeht, was er selbst vermitteln muss, fehlt ihm die Fähigkeit, Schüler zu fördern und zu ermutigen, das neue Horizont zu entdecken .  Ein Lehrer sollte ein Lerner sein, stets bemüht, richtiges Wissen zu erweitern durch die richtigen Informationen und seine Lehrmethoden zu verbessern. Nur so kann er seinen Schülern ein Vorbild sein und ihnen die richtigen Impulse an die Hand geben, die sie benötigen, um selbstständig und kritisch zu denken.  In einer sich ständig verändernden Welt, die sich ausformt, ist es unerlässlich, anpassungsfähig zu bleiben, neugi...

Bindung und Erkenntnis: Der Weg zur richtigen Kommunikation

Ver-bindung und die richtige Kommunikation Es wird immer wichtiger, immer richtiger zu kommunizieren. Solche Kommunikation kann jedoch erst dann entstehen und sich entfalten, wenn wir uns zunächst dem Wesentlichen zuwenden. Dieses Wesentliche umfasst die Fragen: WO befinden wir uns? WER sind wir?  WOHIN führt unser gemeinsamer Weg? Ohne die Auseinandersetzung mit diesen Fragen bleibt alles an der Oberfläche, ein bloßer Schein. Glaube und Bindung: Ein innerer Widerspruch Der Mensch erlebt einen Zustand der Getrenntheit – selbst in engsten Beziehungen zu Freunden und Familie scheint es oft nicht mehr zu „stimmen“, nicht mehr zu „funktionieren“. Doch drängt sich die Frage auf: Hat es in dieser illusionären Wahrnehmung jemals wirklich funktioniert? Der tiefe Wunsch nach Wiedervereinigung äußert sich häufig in Sätzen wie:  „ Es geht mir um dich und unsere frühere Bindung, nicht um deine Überzeugungen “ oder  „ Lass uns einen Raum des Austausches finden, wo jeder seine Sicht ha...

Wenn du Menschen verurteilst

" Wenn du Menschen verurteilst, hast du keine Zeit, sie zu lieben. " – Mutter Teresa Mutter Teresa führt uns vor Augen, dass das Verurteilen von Menschen eine Hürde für die richtige Kommunikation ist. In dem Moment, in dem wir damit beschäftigt sind, andere zu beurteilen, entgleitet uns die Chance, nicht ihnen, sondern uns selbst mit Mitgefühl und Verständnis zu begegnen. Statt den Blick auf die Fehler und Schwächen anderer zu richten, sind wir eingeladen, uns in ihr Erleben hineinzufühlen – ihre und unsere eigenen Perspektiven nachzuvollziehen. Lies hier, wie aus vermeintlichem Besserwissen und beharrlichem Festhalten absolutes Wissen entstehen wird . Die richtige Kommunikation entfaltet sich in einem "Raum" von Heilung und Ganzwerdung – dort, wo Menschen in ihrer Unvollkommenheit angenommen sind. In der Ganzwerdung offenbart sich: Was einst unvollkommen schien, wird letztlich vollkommen – im Quantensprung. Volle Fülle. Fülle bedeutet Ordnung. Dann bist du vol...

Der Schleier fällt: Dein Quantensprung in die absolute Ordnung

Was, wenn alles, was du für echt hältst, nur die Oberfläche ist – ein glänzend vorbereitetes Schauspiel innerhalb einer perfekt arrangierten Illusion?  Was, wenn du Teil eines Spiels bist, das vom Ego als unmerkliche Technik gelenkt wird? Was, wenn hinter dieser Fassade ein göttlicher Plan existiert, der jetzt seinen spektakulären Höhepunkt erreicht?  Und was, wenn genau jetzt der Moment gekommen ist, in dem dieser Schleier fällt? Die Schwelle zum Unergründlichen Wir stehen an der Schwelle eines Umbruchs, eines unergründlichen Übergangs – nicht symbolisch, sondern eindeutig erlebbar:  Der Quantensprung ist kein Trendwort, sondern das eigentliche Geschehen – eine Bewegung durch den Ereignishorizont hinein in die absolute Ordnung, die uns in den innersten Kern des absoluten Wissens zieht. In die Singularität. In das Herz des Schwarzen Lochs, durch das wir gemeinsam schreiten und wo alle Trennung endet. Die Essenz der Wirklichkeit: Absolute Liebe Dort herrscht keine Theorie...

Es gibt nur ein Gesetz, das Göttliche. Alle anderen sind Illusion

 " Es gibt nur ein Gesetz – das Göttliche; alle anderen sind Illusion. "  – Der Heilige Gral In einer Welt, die von komplexen Schein-Gesetzen und Regeln durchzogen ist, erinnert uns dieses Zitat an die Einfachheit und Klarheit des Göttlichen. Es suggeriert, dass jenseits der menschlichen Konstrukte und gesellschaftlichen Normen ein tieferes, universelles Wissen existiert. Dieses göttliche Gesetz ist unveränderlich und ewig, während die von Menschen geschaffenen Gesetze von subjektiven Interpretationen und zeitlichen Veränderungen beeinflusst werden.  Die Vorstellung, dass alle anderen Gesetze Illusionen sind, lädt uns ein, die Essenz unserer Meinung und Glauben zu überdenken und die Prinzipien, die wir als unerschütterlich betrachten, zu hinterfragen. Die Klarheit liegt darin, das Göttliche in allem zu erkennen und die Illusionen, die uns trennen und verwirren, loszulassen. Dies geschieht im bevorstehenden Quantensprung . Dieses Zitat ermutigt zur inneren Einkehr und zur...

Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen

" Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen. " – Marie Curie Marie Curie, eine Pionierin der Wissenschaft, hat mit ihrem Zitat eine tiefgründige Sicht über das Leben und die Wissenschaft ausgedrückt.  Ihre Worte erinnern uns daran, dass Unwissenheit die Wurzel unserer Ängste ist.  In einer Welt, die ständig im Wandel ist, ist es von entscheidender Bedeutung, richtiges Wissen und Verständnis zu suchen, um unsere Furcht zu überwinden.  Curie selbst lebte nach diesem Prinzip, indem sie unermüdlich daran arbeitete, die Geheimnisse der Radioaktivität zu entschlüsseln, trotz der Risiken, die diese Forschung mit sich brachte. Ihr Vermächtnis inspiriert uns, mit Neugier und Mut die Welt zu erforschen und die Grenzen des menschlichen Wissens zu erweitern . 

Konzentriere dich auf die Lösung

" Konzentriere dich auf die Lösung. " Richte deinen Fokus auf die Lösung statt auf Probleme. Ein solcher Perspektivwechsel wird neue, verborgene Möglichkeiten eröffnen, um Barrieren zu überwinden und das gemeinsame Ziel effizienter zu erreichen.  Diese bekannte Redewendung erinnert uns daran, dass wir uns nicht in den Problemen oder Konflikten verlieren sollten, sondern unseren Fokus auf die Lösung richten sollten. Liebe spielt dabei eine zentrale Rolle. Sie fungiert als treibender Antrieb im Versteck, um Hindernisse zu überwinden und Verständnis zu schaffen. Wir wissen nicht, was Liebe wirklich ist, doch für das Wollen, es zu wissen, brechen wir die Unwissenheit. Wenn wir mit immer größeren Offenheit für die richtigen Impulse an eine Herausforderung herangehen, öffnen wir uns für neue Perspektive und den einzigartigen Weg, den wir vorher nicht gesehen haben. Diese neue Einstellung kann helfen, Brücken zu bauen und Bindungen zu stärken. In einer Welt voller Herausforderungen...

Dummheit ist glauben, genug zu wissen

" Dummheit ist nicht wenig wissen, auch nicht wenig wissen wollen, Dummheit ist glauben, genug zu wissen. " – Konfuzius Diese Aussage von Konfuzius bringt eine wichtige Erkenntnis über die Natur der Dummheit zum Ausdruck.  Es geht nicht darum, wie viel Wissen man bereits besitzt oder wie sehr man nach Wissen strebt. Vielmehr liegt die Dummheit in der Annahme, dass man bereits ausreichend informiert ist und nichts mehr zu lernen braucht.  Diese Selbstzufriedenheit kann zu einer Stagnation im persönlichen Wachstum führen und die Offenheit für neue Ideen und Perspektiven hemmen.  In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt Richtung Ziel, ist es wichtig, neugierig zu bleiben und offen für das Lernen zu werden, um sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und für die richtigen Impulse zu öffnen. 💚

Die, die am wenigsten wissen, gehorchen am besten

"Die, die am wenigsten wissen, gehorchen am besten." – George Farquhar Die Aussage " Die, die am wenigsten wissen, gehorchen am besten " bringt eine kritische Perspektive auf die Beziehung zwischen Wissen und Gehorsam zum Ausdruck. Sie suggeriert, dass ein Mangel an Wissen dazu führt, dass Menschen eher bereit sind, Autoritäten ohne Hinterfragen zu folgen.  Diese Perspektive betont die Bedeutung von tatsächlich wirksamem Wissen und kritischem Denken als Mittel zur Stärkung der Fähigkeit, Entscheidungen unabhängig und bewusster zu treffen. Es ist eine Einladung, den Wert des Wissens und der Informiertheit zu schätzen, um eigenständiges Denken und Handeln zu fördern.  In einer Gesellschaft, die auf desinformierten Entscheidungen basiert, wird Gehorsam nicht blind gewährt, sondern basiert auf einem Verständnis der Konsequenzen weitreichenden Implikationen. Daher ist es entscheidend, wirkliches Wissen für alle zugänglich zu machen, um eine kritische und mündige Sicht z...

Glück ist eine Frage der Perspektive

" Wenn du mit allem was du hast nicht glücklich bist, wirst du es auch nicht mit allem, was dir fehlt. " 💚 Glück ist eine Frage der Perspektive. Denn "Glück" hat mit Lücke zu tun . Also dem, was wir verloren haben und in uns eine Lücke hinterlassen hat. Es geht eher um Wissen, durch die richtigen Informationen. Nur so kommt die eine Antwort, auf die wirklich bedeutenden Fragen ans Licht.  Manchmal neigen wir dazu, uns auf das zu konzentrieren, was uns fehlt, und vergessen dabei das, was wir bereits haben, das tief ins uns verborgen angelegt ist. So paradox es auch klingen mag: Es ist dasselbe. Es ist wichtig, die kleinen Impulse im Alltag zu schätzen und zu erkennen, dass wirkendes Wissen nicht von materiellen Besitztümern abhängt.  Indem wir lernen, mit dem zufrieden zu sein, was wir haben, öffnen wir uns für Aktzeptanz und die richtigen Informationen, die bereits in uns vorhanden sind. So formt sich die eine Antwort auf alle Fragen.

Wir nehmen nicht die Wirklichkeit wahr

" Wir nehmen nicht die Wirklichkeit wahr, sondern nur das Bild, das wir uns von der Wirklichkeit machen. " – Hermann Meyer Die Aussage von Hermann Meyer, " Wir nehmen nicht die Wirklichkeit wahr, sondern nur das Bild, das wir uns von der Wirklichkeit machen, " lädt zu einer tiefen Reflexion über unser Verständnis der Realität ein.  Sie weist darauf hin, dass unsere Wahrnehmung stark von unseren individuellen Erfahrungen, Überzeugungen und Erwartungen geprägt ist. Diese subjektiven "Bilder" beeinflussen, wie wir die Welt um uns herum interpretieren und verstehen.   In der Psychologie wird oft betont, dass unsere Sinne und unser Verstand nicht einfach Informationen neutral aufnehmen, sondern diese aktiv verarbeiten und interpretieren, sogar gesteuert werden.  Dies bedeutet, dass zwei Menschen dieselbe Situation unterschiedlich wahrnehmen können, basierend auf ihrer eigenen "Linse", durch die sie die Welt betrachten. Diese Erkenntnis ist sowohl im...