Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass eine erhöhte Atemfrequenz ein signifikanter Indikator für eine erhöhte Sterblichkeit sein kann. Dies liegt daran, dass Veränderungen in der Atemfrequenz oft auf eine Verschlechterung des Gesundheitszustands hinweisen können, einschließlich Atemnot oder andere Komplikationen.
Daher ist die regelmäßige Überwachung der Atemfrequenz ein wesentlicher Bestandteil der Pflege und Behandlung von Krebspatienten. Eine frühzeitige Erkennung von Abweichungen kann dazu beitragen, rechtzeitig medizinische Interventionen einzuleiten und somit das Risiko schwerwiegender Folgen zu verringern.
Es ist wichtig, dass medizinisches Personal und Betreuer geschult sind, um Veränderungen in der Atemfrequenz zu erkennen und entsprechend zu reagieren, um die bestmögliche Versorgung der Patienten zu gewährleisten.
Hier geht es zum Linkimpuls:
➔ https://www.esanum.de/today/posts/krebs-hypoxie-durch-falsches-atmen
Krebs: Hypoxie durch falsches Atmen
Nichts jedoch geht über die richtige Atmung. 💚

Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Hallo ihr Lieben,
zuerst einmal: Ich freue mich riesig über jeden einzelnen Kommentar und den tollen Austausch hier!
Damit unsere Gespräche noch besser werden, habe ich eine kleine Bitte:
Viele Kommentare kommen als „Anonym“, was die Diskussionen manchmal etwas schwer zu verfolgen macht, weil man die Personen dahinter nicht unterscheiden kann.
Es würde mir und sicher auch den anderen Lesern sehr helfen, wenn ihr euch einen Namen, Spitznamen oder ein Pseudonym gebt.
Klickt dafür einfach auf „Name/URL“ und tippt etwas ein. So werden unsere Unterhaltungen gleich viel persönlicher und übersichtlicher.
Vielen Dank für eure Unterstützung! 💚